Du musst nicht überall sein. Du musst dort sein, wo deine Botschaft Resonanz findet – und wo du dich blicken lassen kannst, ohne dich zu verstellen.
Instagram ist die visuelle Visitenkarte. Ideal, wenn du zeigen kannst, was du tust: Gastronomie, Handwerk, Lifestyle, E‒Com. Reels für Reichweite, Stories für Nähe, Karussells für „Speichern“.
TikTok ist die Entertainment‒Maschine. Schnell, roh, erstaunlich ehrlich. Wer mutig vor die Kamera tritt, klar hookt und in wenigen Sätzen auf den Punkt kommt, gewinnt – auch ohne Hochglanz.
LinkedIn ist der B2B‒Motor. Fachlichkeit, Haltung, Recruiting. Funktioniert hervorragend, wenn du Standpunkte teilst, Einblicke gibst und Gesichter zeigst.
Facebook bleibt die Community‒Werkbank. Besonders stark ab 30+, lokal, gruppengetrieben, mit stabiler Paid‒Power.
Pinterest ist die visuelle Suchmaschine. Wer Produkte, Rezepte, Einrichtung, Fashion oder Hochzeiten bedient, findet hier Menschen mit Kaufabsicht.
Und ja, DACH hat Nuancen: In Deutschland funktionieren Klarheit und Belege, in Österreich Humor und Charme, in der Schweiz Präzision und Verlässlichkeit. Gleiche Marke, drei Tonlagen – ein Kern: Authentizität.