Der größte Fehler: auf das eine perfekte Creative zu hoffen. Virale Glückstreffer gibt es – aber sie sind kein Businessmodell. Was funktioniert, ist ein System:
Du analysierst deine Zielgruppe tief. Du sammelst ihre Worte, ihre Ängste, ihre Wünsche aus Kommentaren, Rezensionen und Foren. Diese Worte werden dein Copy-Fundament.
Dann entwickelst du verschiedene Blickwinkel: Zeit sparen, Geld sparen, Sicherheit, Lifestyle, Status. Jeder Winkel bekommt mehrere Hook-Ideen. So entsteht Material, das du modular kombinieren kannst.
In der Produktion setzt du auf kurze, klare Sequenzen. Einfache Schnitte, Untertitel, Text-Overlays. Alles muss ohne Ton funktionieren – und mit Ton begeistern.
Und dann: testen. Immer nur ein Element pro Runde. Mal den Hook, mal den CTA, mal den Angle. Messen, analysieren, lernen. Gewinner skalieren. Verlierer sezieren. So entsteht kein Zufall, sondern ein stetiger Strom performender Creatives.