Die ersten Sekunden entscheiden, ob dein Video atmet oder untergeht. Eine klare Hook öffnet die Tür: ein Problem, das jeder kennt. Ein Ergebnis, das überrascht. Ein Fehler, den du gemacht hast – und wie du ihn gelöst hast. Danach brauchst du kein Theater, sondern Struktur: Problem. Lösung. Beweis. Einladung.
Zeig, wie das Produkt in echten Situationen wirkt. Lass es in die Hand, an den Körper, in die Küche, auf den Schreibtisch. Sag weniger „beste Qualität“, zeig mehr „so fühlt es sich an“. Erkläre nicht jedes Detail, aber ausgerechnet das, was den Unterschied macht. Und verlinke das Produkt direkt im Clip – Menschen sollten nicht suchen müssen, wenn sie gerade „ja“ denken.
Lives sind dein verlängertes Beratungsgespräch. Du nimmst skeptische Fragen ernst, drehst Einwände behutsam, gibst Orientierung bei Größen, Varianten, Kombis. Kein Grell, kein Druck. Eher wie eine gute Verkäuferin im Laden: aufmerksam, zupackend, nie aufdringlich. Wer hier Vertrauen spürt, kauft – und kommt wieder.